exit! Krise und Kritik der Warengesellschaft Nr. 20 - Inhalt und Editorial

cover

English exit! 20: Editorial and Appeal for Donations

Español exit! 20: Indice y Editorial

Français exit! 20: Éditorial et appel aux dons

Italiano exit! 20: Editoriale e invito alle donazioni

Português (obeco-online.org): exit! Crise e Crítica da Sociedade das Mercadorias nº 20 – Índice e Editorial


exit! Nr. 20 erschien im Juni 2023 im zu Klampen Verlag.

Erhältlich für 22€ im Buchhandel (ISBN 9783866749917) oder im Abo.

Inhaltsverzeichnis

  • Editoral und Spendenaufruf
  • Robert Kurz Fetisch Arbeit – Der Marxismus und die Logik der Moder- nisierung
  • Roswitha Scholz Der Wert und die ›Anderen‹ – Wert-abspaltungs-kritische Korrekturen an der Theorie Moishe Postones
  • Fábio Pitta & Allan Silva Die Pandemie in der fundamentalen Krise des Kapi- tals: Globale Inflation, Platzen der jüngsten globalen Finanzblase und sozialer Zer- fall in der Besonderheit Brasiliens unter Bolsonaros Regierung
  • Tomasz Konicz Zerrissen zwischen Ost und West – Kurzer historischer Über- blick über den Weg in den Ukraine-Krieg vor dem Hintergrund der Weltkrise des Kapitals
  • Herbert Böttcher Weltvernichtung als Selbstvernichtung – Was im Anschluss an Walter Benjamin ›zu denken‹ gibt
  • Thomas Meyer Alternativen zum Kapitalismus – Im Check: Wirtschaftsdemo- kratie und Arbeiterselbstverwaltung

    Editorial, offener Brief und Spendenaufruf

    Die Linken insgesamt befinden sich schon seit dem Zusammenbruch des >realexistierenden Sozialismus< in einer desolaten Lage. Sie haben die Gelegenheit verpasst, diesen Zusammenhang kritisch - vor allem selbstkritisch auch auf die Zusammenhänge des eigenen Handelns und Denkens hin - zu reflektieren. So aber agierten >Linke< zwischen Trauer über den Verlust der sozialistischen Alternative und einem trotzigen Weiter so! auf der einen und dem Bestreben, auf >der Höhe der Zeit< im Kapitalismus anzukommen, wahrgenommen zu werden und auf der anderen Seite mitzumischen.

    Waren die 1990er Jahre noch geprägt durch eine Partystimmung und von der Überzeugung, dass der Kapitalismus trotz zahlreicher Bürgerkriege rund um den Globus ewig währen würde, wurden mit der Krise der Tigerstaaten (in die zuvor die Hoffnung auf eine große kapitalistische Zukunft gesetzt wurde) schon erste Risse im Gebälk des scheinbar siegreichen Kapitalismus sichtbar. Mit der Dotcom-Krise setzte sich dieser Trend fort, der schließlich im Crash 2008 seinen bisherigen Höhepunkt fand.

    Neoliberalismus und Globalisierung charakterisierten diese Entwicklung insbesondere seit Ende der 1980er Jahre. Strukturanpassung in sogenannten Drittweltländern und ein Umbau des Sozialstaats hierzulande (Hartz IV u. ä.) waren die Folgen. Dies brachte schon damals linke Globalisierungskritiken mit teilweise strukturell antisemitischer Schlagseite hervor. Mit dem Zusammenschluss von PDS und WASG schien die Linke in Deutschland Mitte der Nullerjahre parlamentarisch wieder mehr an Einfluss zu gewinnen. Auch in anderen Gegenden der Welt schien es Hoffnungsschimmer zu geben. In Griechenland, Spanien, Venezuela kam es zu linken Regierungswechseln, der >arabische Frühling< war in aller Munde usw. Nach einer Panikreaktion schien der Crash durch Rettungspakte erst einmal gebannt. Robert Kurz veranlasste dies, Texte u. a. mit dem Titel »Weltkrise und Ignoranz« zu veröffentlichen (2013) und Revolutionshoffnungen zu dämpfen, so trug ein Spendenaufruf für exit! aus dem Jahr (2011/2012) den Titel »Keine Revolution nirgends«. Derartige Einschätzungen haben sich mittlerweile bestätigt.

    In Deutschland traten die AfD und Pegida auf den Plan. Spätestens seit der Wahl von Trump nahm die Rechte richtig Fahrt auf, eine Entwicklung, die schon eine jahrzehntelange Vorgeschichte hatte. Gründe der Trump-Wahl war nicht zuletzt das Obsoletwerden der abstrakten Arbeit (unmittelbar sichtbar an den Rustbells), verbunden mit Verarmungs- und Verelendungstendenzen und dem Abstieg bzw. Abstiegsängsten der Mittelschichten. Dies gilt auch für das Auftauchen von AfD und Pegida in Deutschland sowie den Aufstieg und Erfolg anderer rechter Parteien in vielen Ländern. Eine Rechtsentwicklung, die bereits in den 1980er Jahren begann, kulminierte vorerst. Auch wenn sich diese Entwicklung nicht linear fortsetzte - Trump und Bolsonaro wurden bekanntlich wieder abgewählt -, dürfte sich dieser Trend bei einer weiteren Zuspitzung der sozial-ökonomisch-ökologischen Lage weiter verstärken.

    Dabei erweisen sich Corona und der Ukraine-Krieg bis jetzt als Brandbeschleuniger der Krise, die bereits davor schon da war, wie oftmals betont wurde. Schon Trump versuchte eine nationale Abschottungspolitik mittels Zölle. Zu welchen Verwerfungen das führt, wurde und wird in der Coronakrise und dem Ukraine-Krieg erst recht deutlich: Es kommt zu einem Reißen der Wertschöpfungs- und Lieferketten mit entsprechenden Folgen: vor allem Energie- und Nahrungsmittelengpässe, Frieren und Hunger. Wie schon im Gefolge des Crashs von 2008 werden heute wieder (Rettungs-)Pakete geschnürt, um die Krise abzufedern. Nicht nur dies, sondern auch das Hochschrauben der Rüstungsausgaben befeuert die Staatsverschuldung. Jetzt schon ist abzusehen, dass den Rettungspaketen Sparpakete folgen werden. Turbulenzen auf den Finanzmärkten, die einen erneuten Crash erahnen lassen, machen sich längst bemerkbar.

    Schon seit den 1990er Jahren machen sich Verschwörungstheorien wieder breit.1 Seit Corona gewannen derartige Phantasmen allerdings eine neue Qualität und eine Querdenkerbewegung bekam immer mehr Zulauf. Das Corona-Virus sei nicht schlimmer als eine Grippe. Es sei erfunden worden bzw. es werde instrumentalisiert, um eine repressive Krisenverwaltung seitens >der Herrschenden< durchzusetzen. Bill Gates, George Soros u. a. stünden hinter Corona. Es werde ein »Great Reset« (Klaus Schwab/Thierry Malleret) angestrebt. Die Pharmaindustrie und Big Data profitierten von dieser Entwicklung und trieben sie voran. Es wird von einem Deep State gesprochen, die Politik sei von Hintermännern gesteuert u. ä., so ist es in den einschlägigen Organen des Querdenkertums wie etwa Rubikon und den Nachdenkseiten zu lesen. Rechte/Querdenker/Crashpropheten haben dementsprechend Hochkonjunktur. In diesem Zusammenhang nehmen selbst Querdenkerintellektuelle wie Fábio Vighi völlig verquer wertkritische Argumentationen auf.2 Nachdem eine linke Perspektive des »Kollaps der Modernisierung« (Robert Kurz), die schon einmal im Raum stand, höhnisch zurückgewiesen wurde, wird sie nun in einem derartig schrägen Rahmen wieder aufgenommen.

    Je mehr rechte und autoritäre Tendenzen zunehmen, desto mehr breiten sich Strömungen aus, die sich jenseits von rechts und links verorten und unterschiedliche Gruppierungen umfassen. Die Zuspitzung der Krise lässt auch so manche Linke umfallen. Rechtes Gedankengut wird mit linkem gemixt. Anstatt einem immer größer werden Ressentiment im Niedergang des Kapitalismus die Stirn zu bieten, samt den entsprechenden Strukturen und Mechanismen, wird dieses Ressentiment blind ausagiert.

    Dies geschieht im Kontext einer Gesamttendenz zu Regression und Restauration auch bei Linken, wie wir schon mehrfach bei exit! festgestellt haben; vermehrt krallt man/frau sich an Klassenkampfmythen, linke Klassiker wie Lenin etwa, an eine linke Geschichte, ungeachtet des Untergangs des Ostblocks u. ä. fest. Beim Ukraine-Konflikt wird es vollends reaktionär: Es wird für Putin Partei ergriffen, anstatt die dahinterliegenden Strukturen in einer globalen, welthistorischen Dimension in den Blick zu nehmen, die auch den Westen keinesfalls ungeschoren lassen. Exemplarisch steht hierfür Sahra Wagenknecht. Insgesamt kann festgestellt werden, dass sich nach der Corona-Krise die Querdenkerszene mehr auf den Ukraine-Krieg und - im Gegensatz zur häufigen Putin-Verteufelung - auf eine Inschutznahme der russischen Politik konzentriert hat, wobei Russland als Opfer und der Westen als eigentlicher Aggressor dargestellt wird.

    Insbesondere die Corona-Krise hat ohnehin bestehende Spaltungen in der Gesellschaft noch weiter verschärft. Diese Spaltungen erfassen auch linke Zusammenhänge. Auch im exit!-Zusammenhang hat diese Krise zu Konflikten und schließlich zu Spaltungen geführt. Die Wertkritik bzw. die Wert-Abspaltungs-Kritik soll de facto in einen Querdenkerkontext überführt werden. Sie wird entsprechend geklittert; ein Querdenkertum wird verharmlost. Auf einmal sollen wieder vulgärmarxistische Oben-Unten-Verhältnisse gelten: »Sie [Wissenschaft und Medizin RS] standen fast immer im Dienst von Staat und Kapital und sind in ihrer Grundstruktur von diesem geprägt«.3

    Stattdessen wäre der Fetischcharakter der kapitalistischen Verhältnisse in Rechnung zu stellen. Demnach werden die Verhältnisse zwar von Menschen gemacht, sie verselbständigen sich aber ihnen gegenüber. Von Andreas Urban wird demgegenüber angenommen, dass das Handlungs- und Struktur-Verhältnis mehr oder weniger zu fifty-fifty besteht und dieses Fetisch-Verhältnis im Kapital-Unternehmer-Verhältnis erscheint, wobei beides gleichgültig nebeneinandersteht. Ein >automatisches Subjekt< ist faktisch storniert. Dabei wussten schon Horkheimer und Adorno in »Die Dialektik der Aufklärung«, dass die Gesellschaft im Vergleich zu den Individuen überwiegt und diese im Sinne der Selbsterhaltung zum »Lurch« werden und die Gesellschaft als solche miterhalten. Stattdessen wird so bei Urban & Co eine alte Gesellschaftsvorstellung in einem personalisierenden Verständnis à la Kapitalismus/Staat-Proletarier/untergebener kleiner Mann schamlos reaktiviert und in diesem Sinne die Wert-Abspaltungs-Kritik heruntergebrochen. Heute führt sich dieses solcherart bestimmte Fetisch-Verhältnis selbst ad absurdum mit der Folge, dass sich bei den gesellschaftlichen Einzelnen immer mehr das Ressentiment in der Krise durchsetzt, das Urban, Jappe u. a. bedienen: So schreibt Urban, der anscheinend weiß, was Wertkritik in Wahrheit sei: »Weshalb es per se wider die Wert(abspaltungs)kritik sein soll, wenn bestimmte Tendenzen im Handeln und in den Kalkülen des Staates oder diverser Kapitalfraktionen Gegenstand der Analyse und vor allem der Kritik sind, ist vor diesem Hintergrund also ganz und gar nicht einsichtig und schon immanent eine nicht nur willkürliche, sondern auch inkonsistente theoretische Setzung, die sich mit der Wert-Abspaltungskritik und den darin aufgehobenen dialektischen Denktraditionen in keiner Weise in Verbindung bringen lässt. Denn auf der empirischen Erscheinungsebene - und dazu gehört insbesondere das (interessengeleitete) Handeln der Menschen - erscheint sozusagen das gesellschaftliche Wesen. Wer daher glaubt, er oder sie könnte sich davon dispensieren, in der Analyse und Kritik der finalen Krise auch das Handeln des Staates und bestimmte Agenden und Kalküle von Funktionseliten einzubeziehen (freilich nicht als letzten Grund und als >Ursache< für die gesellschaftlichen Entwicklungen, sondern eben als konkrete Erscheinungsform des gesellschaftlichen Wesens), mag vieles betreiben, aber gewiss nicht mehr Wert(abspaltungs)kritik«.4

    Hingegen schrieb schon Robert Kurz, was die Bedeutung der Willensverhältnisse im Traditionsmarxismus angeht: Es wird nicht nach der »gesellschaftlichen Konstitution« und dem Grund ihrer ständigen Reproduktion gefragt: »Der Grund für dieses Desinteresse ist einfach: In der soziologisch reduzierten Betrachtungsweise werden die gesellschaftlichen Verhältnisse letzten Endes auf reine Willensverhältnisse zurückgeführt. Der Kapitalismus existiert deswegen, weil seine tragenden Subjekte ihn >wollen<. Der Kapitalismus ist also sozusagen identisch mit den sich selber als solche wollenden Kapitalisten (den Privateigentümern des Geldkapitals, aber auch den Managern) oder aber dem sozialen Kollektiv der Kapitalistenklasse. Dieser Wille der Kapitalisten-Subjekte ist es, der sich die Mehrheit der Gesellschaft als Lohnarbeiter unterworfen hat«.5

    In diesem Zusammenhang geht es der Wert-Abspaltungs-Kritik grundsätzlich auch nicht einfach darum, Subjektivität in der Kapitalist-Proletarier-Konstellation zu erfassen, sondern Otto-Normalbürger/-in, deren Position Urban/von Uhnrast und Jappe in populistischer Weise einnehmen, selbst am Portepee zu packen: »Weil der innere kapitalistische Entwicklungshorizont verschwunden ist, kann emanzipatorische Opposition nicht mehr in den Kategorien des modernen warenförmigen Systems formuliert werden. Das bedeutet aber auch, dass nicht mehr einfach ein leicht definierbarer äußerer Feind bekämpft werden kann (die >besitzende Klasse<, die >reaktionären Kräfte<, der >Imperialismus<, die alteingesessenen Mächte usw.), sondern dass auch die eigene kapitalistisch konstituierte Handlungsform zur Disposition steht. Das ist nicht nur schwer zu begreifen, sondern auch schwer zu ertragen«.6 Stattdessen bestimmt das Fetischverhältnis das Handeln der Akteure bei Urban & Co nur in »letzter Instanz«, als wären sie den Individuen und Handelnden bloß äußerlich und diese ansonsten autonom.

    Dabei gilt es klarzumachen, dass der Klassengegensatz nur Schein ist und der Klassenkampf ein systemimmanenter Verteilungskampf ist, wohingegen der Kapitalfetischismus als verkanntes Dahinterliegendes aufgedeckt werden muss7. »Was die handelnden Subjekte übersteigt und die reale Verwertungsbedingung ausmacht, ist jedoch das Ganze des >automatischen Subjekts<, das konstitutive und transzendentale Apriori, das im Einzelkapital nur erscheint, aber dieses kategorial nicht ist. Allein das Gesamtkapital ist die Selbstbewegung des Werts gewissermaßen als >atmendes Monster,< das den Akteuren gegenübertritt, obwohl sie es selbst erzeugen«.8 Damit verbunden wären z. B. auch »die Machenschaften der USA« nicht im Sinne einer Ontologie des abstrakten Machtwillens zu verbuchen, wie dies bei Urban der Fall ist.9 Vielmehr käme es nämlich darauf an, sie als Teil des kapitalistischen Gesamtzusammenhanges zu verstehen und zu analysieren. Der Wert-Abspaltungs-Kritik wird von Urban unterstellt, sie konterkariere ihre Kritik der Identitätslogik, indem sie wertkritische Corona-Verharmloser mit Corona-VerharmloserInnen überhaupt gleichsetze. Es geht aber um den Inhalt und den Denkzusammenhang, in dem er sich artikuliert, ansonsten könnte man - rein formal und mechanisch identitätskritisch - darauf pochen, dass es auch viele verschiedene Nazis gibt und nicht alle über einen Kamm geschoren werden können. Jedoch sind wertkritische Querdenker/-innen, wie schon angedeutet, darauf aus, eine per se problematische Corona-Leugner/Verharmloser-Position wertkritisch zu untermauern. Das soll dann eine Weiterentwicklung der Wert-Abspaltungs-Kritik »auf der Höhe der Zeit« sein.10 Hingegen müssten unsere Corona-Verharmloser gegen sich selbst denken, anstatt Essentials der Wert-Abspaltungs-Kritik plötzlich gänzlich zu verdrehen und ein derart flüchtiges Ergebnis einer bisherigen Wert-Abspaltungs-Kritik als Weiterentwicklung vor die Füße zu werfen, so nach dem Motto >Vogel friss oder stirb<. Bei solchen wertkritischen Querdenker/-innen ist, wenn sie zu einer personalisierenden Kapitalismuskritik zurückkehren, eine Wendung um 180 Grad zu konstatieren.

    Es geht diesen eben nicht - wie suggeriert wird - darum, zahlreiche Widersprüche aufzuzeigen, sondern sich - wenn auch verdruckst - Partei ergreifend auf eine Seite, eben die Querdenkerseite, zu stellen, weil sie darin einen Anwalt der vom Agieren der Herrschenden bedrohten Freiheit zu erkennen meinen. Eine Abgrenzung zur Querdenkerseite fehlt, sie wird bloß formal und damit inhaltslos als vorausgesetzt behauptet. Als Abgrenzung bleibt die ausgiebig angewandte Ja-aber und Gleichwohl-Methode, wobei das Querdenkertum verschwurbelt obsiegt. Die Repressionspotentiale der Corona-Maßnahmen-Politik etwa haben wir sehr wohl herausgestellt. Uns wurde jedoch allen Ernstes ein Mitschwimmen im Mainstream vorgeworfen.

    Zu den Maschen des Querdenkertums gehört es, sich einzelner Elemente linker Kritik zu bedienen, um diese dann verschwörungstheoretisch und nach rechts zu wenden. Die >wertkritischen< Coronaverharmloser betreiben jedoch faktisch eine Vulgarisierung der Wertkritik, die sich anschickt, problematischen Querdenkerpositionen das Wort zu reden, die sich auf eine demokratische Verfasstheit berufen, die selbst schon längst obsolet geworden ist und deshalb umso mehr noch von rechts vereinnahmt werden kann, basierend auf Daten, die von den Autoren selbst von Anfang an als unzureichend beschreiben wurden.

    Ein derartiger Statistik-Religionismus, der sogar von ihrem Streifzüge-Querdenker-Kumpan Franz Schandl in einem Text »Die toteste Kontinuität oder: Der Fetischismus der Fakten«11 aufgespießt wird, allerdings gegen die Corona-Maßnahmen-Befürworter gerichtet, wird nun exit!-Positonen entgegengesetzt. Als Kritik an exit! wird darauf verwiesen, bei der Weigerung, sich eindeutig auf der Seite der Maßnahmenkritiker-/innen und gegen die Repression der >Herrschenden< zu positionieren, habe wohl eine Rolle gespielt, dass Theologen bei exit! mitarbeiten und ihren moralisierenden Einfluss geltend gemacht hätten. Dabei wird geflissentlich übersehen, dass unsere wert-abspaltungs-kritischen Theologen gegenüber Moral und Ethik mehr als skeptisch sind.12 Deren Kritik zielt gerade darauf, dass in ethischem und moralisierendem Räsonieren die Fetischverhältnisse vorausgesetzt sind, die Gegenstand kritischer Reflexion sein müssten. Nicht zur Kenntnis genommen wird, dass moralisierende und zudem fundamentalistisch argumentierende Theologen gerade mit den Querdenker/-innen unterwegs sind und verkünden: »Impfen ist Sünde«, so etwa der Pfarrer Martin Michelis. Mit dem Moralisieren hält es auch Jappe, der auf derselben Homepage dafür plädiert, dass man hinsichtlich der Umweltproblematik, was den Ressourcenverbrauch in Bezug auf Gas angeht, das Russland-Embargo nützen sollte, um zu einer transzendenten Perspektive zu gelangen. Als probates Mittel bringt er einen entsprechenden »Tugendzirkel« ins Spiel.13

    Bei Urban & Co werden ein Querdenkertum, ein struktureller Antisemitismus, Querfrontmedien grundsätzlich verharmlost. Sie werden nur in ihrer Verquastheit bestimmt, um sich sodann in einer großen Widerstandsgeste in ihrer scheinbaren Diffusität angeblich wert-abspaltungs-kritisch oppositionell in einen solchen Kontext einzureihen. Sie reihen sich ein in einen >demokratisch Widerstand<, in dem Freiheit gegen Repression verteidigt wird. Der Gedanke, dass die Demokratie ihre Kinder frisst, ist den wertkritischen Querfrontlern offenbar fremd. Deshalb soll man sich auch auf nur eine Seite stellen. Dass es autoritäre Demokraten und demokratische Autoritäre in der Niedergangsphase des kapitalistischen Patriarchats gibt, kann so nicht mehr erfasst werden. Stattdessen stellt man sich querdenkerisch auf die Seite der Demokratie und beklagt »die größten Einbußen der Freiheit seit 1945« (Anselm Jappe). Längst Gewusstes fällt so dem Alzheimer anheim, z. B. das, was Robert Kurz vor mehr als 20 Jahren schrieb (und derartige Essentials kann man auch in früheren Artikeln finden): »Die demokratische Welt ist also eine Welt des >stummen Zwanges< (Marx), der sich als Verwertungsgesetz des Geldes in vielen Erscheinungsformen bemerkbar macht. Die große historische Emanzipationsleistung der Demokratie war, daß alle Menschen ohne ständische Schranken ein >Selbst< werden konnten; aber allmählich hat sich herausgestellt, daß diese >Selbstwerdung< einen furchtbaren Preis hatte. An die Stelle der Unterwerfung unter den persönlichen >Herrn< qua Geburt trat die Unterwerfung unter die unpersönliche und viel totalere Herrschaft des Geldes. Jeder hat das Recht, das zu sein, was die totale Warengesellschaft aus ihm gemacht hat. Jeder darf >seine Interessen< vertreten, und sei es diejenigen >als Obdachloser<; aber schon diese Kategorie des warenförmig zugerichteten >Interesses< selbst ist es, die ihn strukturell an sein eigenes Elend kettet. Demokratie ist die Freiheit zum Tode, jedenfalls für eine wachsende Mehrzahl der Menschheit. Dieser Kern subjektloser Repression, diese Unterwerfung des Lebensprozesses unter die abstrakten Fetischgesetze der Moderne, hat von Anfang an zu Kritik und Rebellion gereizt. Während die linke Kritik die westliche Rationalität stets ebenso verzweifelt wie vergeblich über ihre objektive Reichweite hinaus zu verlängern suchte, mobilisierte die rechte (und >rechtsradikale<) Kritik stets Momente des Irrationalismus, der doch nur die dunkle Kehrseite der westlichen Rationalität selbst ist«.14

    Bei der Mobilisierung zur Verteidigung der Demokratie gegen die Corona-Maßnahmen wird von >wertkritischen< Querdenker/-innen die Gefährlichkeit der Corona-Pandemie geleugnet. Welchen Totalzynismus das nach sich zieht, zeigt ein Verweis auf Ivan Illich: »In der >alten Normalität< vor 2020 war es noch relativ breiter medizinischer Konsens, dass hochbetagte Menschen aufgrund der damit verbundenen massiven Belastung des Körpers nur geringe Chancen haben, eine invasive künstliche Beatmung zu überleben, weshalb von solchen intensivmedizinischen Eingriffen in den meisten Fällen eher Abstand genommen wurde. Inzwischen gilt es als einigermaßen gesichert, dass die höhere Mortalität speziell während der ersten Corona-Welle zumindest zum Teil auf die Praxis frühzeitiger invasiver Beatmung bei hospitalisierten und insbesondere hochbetagten Corona-Patienten zurückzuführen sein dürfte. Auch hinsichtlich dieser Praxis kann man vielleicht Ivan Illich folgen und diese als Erscheinungsform jener modernen Todesverdrängung auffassen, wenn Illich u. a. mit Blick auf den >Tod auf der Intensivstation< von einem >vielgestaltigen Exorzismus aller Formen des bösen Todes< spricht. >Unsere großen Institutionen sind nichts anderes als ein gigantisches Verteidigungsprogramm, mittels dessen wir im Namen der >Humanität< gegen todbringende Kräfte und Klassen Krieg führen. Dies ist ein totaler Krieg<«.15

    Ein solcher Bezug auf den Tod hat freilich wenig zu tun mit der Kritik an der Verdrängung des Todes, wie sie im Zusammenhang mit einer feministischen Kritik der Abspaltung des Weiblichen in den Naturwissenschaften formuliert ist, die sich zugleich z. B. gegen die Atomkraft wendet, wenn es um das Überleben der Menschheit geht. Urbans/Uhnrasts Verteidigung des Sterbens bewegt sich hingegen in der Nähe einer Heroisierung des Sterbens und Feier des Todes, wie sie in Ernst Jüngers Stahlgewittern oder eben der »Freiheit zum Tode« bei Heidegger sichtbar wird.

    Vor diesem Hintergrund bringen sie die Verarbeitung des Ukraine-Kriegs im Westen mit der Corona-Krise in Verbindung, sehen bei beiden dieselbe Logik am Werke: »Wir [erleben] seit Beginn des Ukraine-Krieges in der Öffentlichkeit bemerkenswerte Parallelen zu den gesellschaftlichen Debatten während der Corona-Krise [...], die den Diskurs in den letzten zwei Jahren weitgehend bestimmte: Mithilfe eines gewaltigen Propagandaapparates wird ein öffentlicher >Konsens< produziert, der keinerlei Widerspruch oder auch nur Differenziertheit duldet. Wurde bereits im >Krieg gegen das Virus< eine >Solidargemeinschaft< geschaffen und beschworen, die mit heftiger Ranküne auf all jene reagierte, die es wagten, dumme Fragen zu stellen (über Lockdowns, Maskenpflichten, Impfungen etc.), so steht nun ebenfalls ein Heer von >Solidarischen< Seite an Seite mit der ukrainischen Regierung und in Geschlossenheit gegen den russischen Aggressor«.16

    Die exit!-Redaktion hat sich dagegen entschieden, Texte von Jappe, Urban, von Uhnrast auf der exit!-Homepage zu veröffentlichen, weil es sich um Texte handelte, die dem wert-abspaltungs-kritischen Denken diametral entgegengesetzt sind.17

    Mit einer Veröffentlichung hätten wir uns selbst dementiert. Auch der Forderung, uns detailliert mit den ellenlangen und dabei logisch inkonsistenten und widersprüchlichen Papieren von Urban/von Uhnrast auseinander zu setzen, sind wir nicht nachgekommen. Wir wollten uns nicht in haarspalterischen Debatten verlieren, als wäre deren Grundannahme einer personalisierenden und vulgärmarxistischen Kapitalismus-Kritik nicht schon in unseren Texten jahrzehntelang Gegenstand der Kritik. Mittlerweile haben die Texte von Jappe, Urban und von Uhnrast ihre Kreise gezogen und wurden in angeblich >linken< Querdenkerkreisen weiterverbreitet und kommentiert.

    Es ist zu befürchten, dass ein solches Querdenkertum sich in der Krise noch weiter ausbreitet als gemeingefährliche Variante eines gesunden Menschenverstands, die übergreifende Ebenen scheut. Dabei verteidigt sie eine neue post-postmoderne Normalität, die sich restaurativ und regressiv auf Altes und auf ein abstraktes >Leben< (sozialdarwinistisch den Tod der Schwachen eingeschlossen) beruft, anstatt einen kategorialen Bruch im Auge zu haben, der erst recht auch derartige Vorstellungen radikal infrage stellt. Schon nach der Krisis-Spaltung vor 19 Jahren wurde ein Rechtsruck und eine verkürzte Wertkritik insbesondere bei den Streifzügen konstatiert.

    So nimmt es auch nicht wunder, dass Andreas Urban mittlerweile auch in den Streifzügen publiziert und dort beklagt, dass StudentInnen eine Veranstaltungsreihe blockieren wollten, die an der Wiener Uni von Querdenker/-innen ausgerichtet wurde.18 Auch eine kritische Würdigung eines linken Querdenkertums ist von ihm zu haben.19 Aber die Streifzüge haben ja ohnehin keine Probleme, unterschiedliche Positionen nebeneinander zu stellen (vgl. Editorial exit! Nr. 14.). Stattdessen gilt es aus wert-abspaltungs-kritischer Warte sich mit aller Kraft nach wie vor jedweden Querdenkereien in den Weg zu stellen und damit den rechten Entwicklungen entgegenzutreten, anstatt noch in pseudo-linker Diktion barbarischen Tendenzen zuzuarbeiten. Die Wert-Abspaltungs-Kritik ist heute marginalisiert. Das ist kein Zufall in einer Zeit, die alles in Interessen, Identitäten und Betroffenheiten auflösen möchte. Unsere Kritik, z. B. die von Thomas Meyer an Transhumansmus, einer unmaterialistischen Gender-Perspektive oder einer umfassenden Digitalisierung, ist dabei eine ganz andere als die in Querdenkerkontexten, die im Grunde ganz primitiv und reaktionär am Bestehenden festhalten will, anstatt es zu überwinden. Es gehört zum Stil und ist eine Masche von QuerdenkerInnen, linkes Gedankengut zu vereinnahmen und es in ihrem Sinne zu wenden, sodass »lechts und rinks nicht mehr zu velwechsern sind«, um hier einen prominenten Spruch Ernst Jandls anzubringen.

    Dazu gehört auch, dass eine gemeingefährliche und modrige Normalität (wieder) als ehrlich, anständig, ja widerständig ausgegeben wird, jegliches >Deviante< jagend und sich noch auf einen ontologischen Freiheitsbegriff berufend, der letztendlich in der demokratisch-kapitalistischen Ideologie wurzelt, welche auch das freiheitliche Recht auf eine Lazarus-Existenz bedeutet. Exit! will auf etwas vollkommen anderes hinaus.

    Die Mainstream-Linke ist nicht nur in traditionellen Kategorien, Vorstellungen und Bezügen stecken geblieben, sondern regrediert in der sich zuspitzenden Krise erst recht und macht eine Rolle rückwärts bis in exit!-Kreise hinein. Damit wird eine Kritik des strukturellen Antisemitismus, nicht nur bei den wertkritischen Querdenkern, sondern in der Linken überhaupt, um die man schon einmal gewusst hat, über Bord geworfen.

    Die auf dem Boden liegende Linke braucht zunächst einmal ein neues/anderes (theoretisches) Bezugssystem und Denken, um die jetzige Weltkrise zu begreifen, aber auch um klar zu bekommen, weshalb sie selbst in der Krise steckt, anstatt immer wieder neu in der Mottenkiste zu kramen. Deswegen wurden hier einige Essentials der Wertkritik, die sich insbesondere in den Texten von Robert Kurz finden, in Erinnerung gerufen. Unsere Aufgabe ist es, weiterhin und jetzt erst recht (übergreifende) Strukturen und Mechanismen im Sinne der Wert-Abspaltung sichtbar zu machen (wobei die >Abspaltung< nicht nur in diesem Konflikt häufig vergessen wird). Erst von hier aus können Versuche unternommen werden, praktische Alternativen auszumachen und nicht solche jenseits der Realität von vornherein zu favorisieren und zu intendieren. Es gilt also, eine radikale Gesellschaftskritik hochzuhalten, einen kategorialen Bruch zu vollziehen, selbst wenn sie aktuell nur für wenige spräche, allerdings in der Zuversicht, dass noch nie alles so geblieben ist, wie es ist.

    Es mag momentan so erscheinen, dass man aufgrund der Schweinereien der Linken, nicht nur der Rechten, nach einer neuen emanzipatorischen Perspektive jenseits von rechts und links suchen muss. Dies kann unseres Erachtens jedoch wiederum nur im Kontext einer linken Tradition geschehen, gesellschaftlicher Widersprüche eingedenkend. In dieser Tradition ist auf das Unabgegoltene zu pochen: Aufhebung von abstrakten Herrschaftsstrukturen, Assoziation der freien Individuen, Versöhnung mit der Natur, Beseitigung von sozialen Disparitäten und Hierarchien, nicht nur der ökonomischen und bildungsmäßigen, sondern auch von Rassismus, Sexismus, Homosexuellenfeindlichkeit, Antisemitismus und Antiziganismus, Alten- und Behindertenfeindlichkeit, die in der Linken bislang bloß als Nebenwidersprüche wahrgenommen werden, was scharf zu kritisieren ist! Werden sie in ihrer Eigenlogik einbezogen, ergibt sich ein gänzlich anderes qualitatives linkes Selbstverständnis, als es im gängigen linken Verständnis bis heute zu finden ist.

    Dabei kann eine solcherart verstandene Emanzipation nicht einfach voluntaristisch eingefordert werden; gerade menschliches Handeln einbeziehend muss sie aus den gesellschaftlichen Widersprüchen erwachsen, jenseits eines bloß abstrakten moralischen Postulats. Als abstraktes Begehren entspricht sie bloß an sich schon bürgerlich obsoleten >autonomen< Bedürfnissen, die sich gänzlich unabhängig wähnen. Einzig die linke Perspektive hat bislang eine (welt-)gesellschaftliche Emanzipationsdimension samt der Kritik einer dementsprechenden Naturbeherrschung im Auge, die niemanden auf der Strecke lassen will, was allerdings gleichermaßen eine historische Kritik ihrer selbst miteinschließt (nicht zuletzt des traditionellen und Ostblockmarxismus). Nur insofern wären Struktur und Handlung dann widersprüchlich vereint.

    Bislang (Mitte Dezember) hat sich der erwartete Wutwinter in Grenzen gehalten, was vielleicht der alten sozialdemokratischen Masche der Beschwichtigung zu verdanken ist (»you never walk alone«, »Doppelwums« u. ä.) und dem, dass man bereit ist, bis zu einem gewissen Punkt - aber nicht darüber hinaus - das Füllhorn sozialstaatlicher Wohltätigkeit (jedoch mit dem gewaltigen Problem zunehmender Staatsverschuldung) auszuschütten. Und auf Habeckchen kann man eh nicht böse sein, der geht Kompromisse ohnehin nur gegen seine Überzeugung ein. Die Gas- und Strom-Nachzahlung ist erst nächstes Jahr fällig, wobei die staatlichen Zuschüsse bei weitem nicht reichen dürften.

    Zudem ist nicht zu übersehen, dass auch bei politischen Akteuren, die sich im Rahmen der parlamentarischen Normalität bewegen, vor allem bei den Debatten um Bürgergeld und Staatsbürgerrecht, aus dem Umgang mit Flüchtenden und den Debatten um Hartz-IV vertraute Diffamierungen aus den Untiefen der Demokrat/-innen wieder an die Oberfläche befördert wurden: Repression gegen Überflüssige und deren Diffamierung, verbunden mit Arbeitszwang und Selektion der Nützlichen von den Überflüssigen als Ausgeburt der Fetischisierung der Arbeit. Als Spitze der Untiefen kann der Originalton des liberalen Bundesjustizministers gelten: »Bei der Einwanderung gilt, dass alle helfenden Hände am Arbeitsmarkt willkommen sind, aber niemand, der nur die Hand im Sozialsystem aufhalten möchte. Das gilt auch für die Staatsbürgerschaft« (Kölner Stadt-Anzeiger vom 29.11.2022). Den Preis für die Liberalisierung der Zuwanderung haben Geflüchtete zu zahlen: Sie sollen schneller abgeschoben werden. Menschenrechtsverletzungen scheren dabei auch Außenministerin Baerbock nicht. Sie kann rührend und rührselig von der Geburt eines Kindes und dem eigenen Mutter-Sein erzählen, wenn es um >Putins< Krieg in der Ukraine geht, aber völlig ungerührt Geflüchtete der libyschen Küstenwache übergeben. Der Krieg Erdogans gegen die Kurden interessiert auch nicht.

    Rohe Bürgerlichkeit wird als die andere Seite demokratischer Rührseligkeit sichtbar. Sie hat sich als Teil der demokratischen Normalität etabliert. Das vermeintlich >Extreme< wird >normal<. Seine »offen brutalen Kommunikations- und Handlungsformen sind untrennbar mit der Normalität des sozialen und politischen Lebens verbunden« und entstehen »aus ihr heraus«.20

    Mal schauen, was passiert, wenn sich die Krisenlagen zuspitzen. Querdenker/-innen und Rechte dürften schon in den Startlöchern sitzen. Aber selbst wenn es noch glimpflich abgehen würde, rechte Tendenzen und eine Querdenkerei werden wir sicherlich so bald nicht los sein; im Gegenteil, sie dürften - getragen von der demokratischen Normalität - künftig noch kräftig zulegen.

    In dieser Situation ist eine emanzipatorische Gesellschaftskritik wie die Kritik der Wert-Abspaltung unverzichtbar. Daher bitten wir um Spenden, um den beschrieben Entwicklungen auch weiterhin die Stirn bieten zu können. Dies gilt umso mehr, als sich eine Querdenker-Perspektive selbst noch in unserem Zusammenhang breitmacht und wir vielleicht gezwungen sein werden, unsere emanzipative Zielsetzung mit einer dünneren Personaldecke zu verfolgen. Je mehr sich ein personalisierendes Kapitalverständnis mit strukturellem Antisemitismus breitmacht und >rohe Bürgerlichkeit< zur demokratischen Normalität wird, desto mehr muss eine Fetischismuskritik dagegenhalten, gerade wenn sie momentan marginalisiert zu sein scheint. Neben Protesten gegen die Zumutungen des kapitalistischen Patriarchats (Energiekosten, Kriegstreiberei, ohne allerdings das russische Regime zu verharmlosen) sind theoretische Bemühungen unerlässlich, um sie überhaupt einordnen zu können und ihnen eine Richtung zu geben und sie so eben - ceterum censeo - nicht ins Barbarische driften zu lassen!

    Diese Ausgabe der exit! beginnt mit einem bereits 199421 veröffentlichten Text von Robert Kurz: »Fetisch Arbeit - Der Marxismus und die Logik der Modernisierung«. Kurz legt in diesem Text dar, dass mit dem Ende der Sowjetunion auch der bisherige Marxismus an sein historisches Ende gekommen ist. Für den Marxismus als Modernisierungsideologie war die moderne Realkategorie der patriarchalischen Arbeit zentral (wie auch für den Liberalismus und den Faschismus). Im Unterschied zu einer kategorialen Kapitalismuskritik, welche Arbeit, Abspaltung, Wert u. a. als historische Kategorien begreift und damit ihre Überwindung und Abschaffung denkbar macht und nicht ihre Durchsetzung oder Regulierung positiviert (oder sie als ontologische Bestimmung des Menschseins überhaupt halluziniert), formulierte der Marxismus eine Kapitalismuskritik vom Standpunkt eben dieser Arbeit. Angesichts der Weltkrise des Kapitals kann ein klassischer Arbeiterbewegungsmarxismus, der mit >Klassenkampf< und mit >Enteignung des Privateigentums< das Entscheidende meint bereits erkannt zu haben, den Ernst der Krisenrealität nicht mehr erfassen. Mit dem Ende der Arbeitsgesellschaft kann ein Standpunkt der Arbeit nur noch reaktionär sein, wie Kurz deutlich macht.

    Moishe Postone ist ein Klassiker der Wertkritik und einer der unverzichtbaren
    >Bestandteile< der Wert-Abspaltung-Kritik. Insbesondere seine Überlegungen in dem von vielen Linken vielfach rezipierten Aufsatz »National-Sozialismus und Antisemitismus« bleiben angesichts der Weltkrise des Kapitals aktuell (wie der grassierende Rechtspopulismus, Verschwörungswahn u. a. deutlich machen). In dem Text »Der Wert und die >Anderen< - wert-abspaltungs-kritische Korrekturen an der Theorie Moishe Postones« legt Roswitha Scholz dabei die Probleme der Theorie Postones dar, die sich durch das Fehlen einer Krisentheorie sowie durch das Verbleiben in den Grenzen einer androzentrischen Perspektive ergeben, die in den meisten Strömungen, die zur Wertkritik zählen, vorherrscht. Scholz zeigt, dass das Problem des Fetischismus, wie von Postone entwickelt, durch die Kritik der Wert-Abspaltung in eine neue Qualität überführt werden muss, die notwendig ist, um der gebrochenen Totalität des Wert-Abspaltungs-Verhältnisses Rechnung tragen zu können.

    Die weltweite Ausbreitung der Inflation wird vereinfacht als Folge der antizyklischen Politik und des staatlichen Interventionismus im Rahmen der Notmaßnahmen zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie erklärt, welche durch den Ukraine-Krieg noch verschärft wurden. Gleichzeitig streiten sich seit dem Ausbruch des Covid-19 Epidemiologen des Krisenmanagements und Vertreter der sinophoben Verschwörungsparanoia, jedoch ohne die tiefer liegenden Bestimmungen zu erkennen, die den Ursprung dieser Pandemie in der Krise des Kapitals, einschließlich seiner sich vertiefenden Formen des Rassismus und des Patriarchats, bilden. Schon bei ihrer Entstehung konnte Rob Wallace den falschen Widerspruch feststellen zwischen einer obskurantistischen, verkürzten Kritik an der modernen Wissenschaft auf der einen Seite - mal als Liberaler, mal selbst als Kritiker der >Mikro-Biopolitik< bezeichnet -, die die Pandemie als bewusste technowissenschaftliche Herrschaft der >Big Pharma< sowie der Staaten über die Körper sieht, und eine bereitstehende epidemiologische Technokratie auf der anderen Seite, die bestrebt ist, die Chinesen und ihre so genannten >primitiven< Essgewohnheiten für das Auftreten von SARS-CoV-2 verantwortlich zu machen und dabei die Möglichkeit eines neuen Modernisierungsschubes der Ernährungssysteme in Asien anstelle dieser als barbarisch angesehenen Praktiken ins Auge fasst. Im vorliegenden Aufsatz »Die Pandemie in der fundamentalen Krise des Kapitals: globale Inflation, Platzen der jüngsten globalen Finanzblase und sozialer Zerfall in der Besonderheit Brasiliens unter Bolsonaros Regierung« gehen Fábio Pitta & Allan Silva also von der Kritik der Antinomie Staat und Markt sowie der Wert-Abspaltungs-Kritik aus, um die Entstehung der Covid-19-Pandemie innerhalb der doppelten Dynamik des historischen Prozesses des Kollapses der Modernisierung, nämlich als Produkt der von Modernisierungsschüben angetriebenen Naturzerstörung, die durch die Krise der fiktionalisierten Reproduktion des globalen Kapitals bestimmt werden, zu verorten. Diese wird schließlich im Moment der Inflation der Eigentumstitel mit ihrer Finanzblasenwirtschaft als fiktives Realkapital für die Warenproduktion übertragen und beschleunigt das Erreichen der inneren und äußeren Schranken der kapitalistischen Gesellschaftsform. Mit dieser Dynamik sind die aufopferischen Formen der Verwaltung der Gesundheits- bzw. Wirtschaftskrise in Brasilien verbunden, in ihrer Vermittlung mit den >Krisenideologien< des neuen Rechtsextremismus, hier verstanden als »immanente Pseudorebellion« (Robert Kurz). Zum Schluss wird der jüngste Inflationsprozess als die Manifestation einer weiteren, kurz vor dem Platzen stehenden Weltfinanzblase erklärt, die den gesellschaftlichen Zerfall zusammen mit der Verwilderung des Patriarchats, des Rassismus und der Prekarisierung der Arbeit zur Folge hat.

    Tomasz Konicz ist im vorliegenden Text »Zerrissen zwischen Ost und West - Kurzer historischer Überblick über den Weg in den Ukraine-Krieg vor dem Hintergrund der Weltkrise des Kapitals« bemüht, die Genese des Krieges um die Ukraine als ein Moment des globalen Krisenprozesses nachzuzeichnen. Anfangend mit einer knappen Skizze des Scheiterns des staatskapitalistischen >real existierenden Sozialismus<, das in Zusammenhang mit der Stagflationsperiode der 1970er und den Schuldenkrisen der 1980er gebracht wird, soll die katastrophale Systemtransformation der Ukraine als ein besonders krasses Beispiel für die sozioökonomischen Zusammenbrüche im postsowjetischen Raum dargelegt werden. Es wird zu zeigen sein, wie sich die Ukraine nie wieder von diesem Transformationsschock erholte, der die morsche, staatskapitalistische Industriebasis sowjetischer Prägung oftmals zerstörte, ohne in der abgehängten Semiperipherie konkurrenzfähige Alternativen schaffen zu können.

    Die Ukraine wird als eine ökonomisch kaum überlebensfähige Volkswirtschaft begriffen, die - ähnlich vielen postsowjetischen Staaten ohne exportfähige Ressourcenvorkommen - aufgrund des globalen Produktivitätsniveaus einen genügend breiten Verwertungsprozess nicht mehr aufrecht erhalten kann, um staatliche und politische Stabilität zu gewährleisten. Der >schwache< ukrainische Staat, die Ausbildung einer aus der Nomenklatura entstehenden Oligarchie und die politische Instabilität des verarmten und von häufigen, besonders starken Krisenschüben erschütterten Landes werden als Folgen dieser sich immer deutlicher global manifestierenden inneren Schranke des Kapitals verstanden - zumal die Ukraine auch in die entsprechenden regionalen Defizitkreisläufe und Schuldenblasen eingebunden wurde, wie zu zeigen sein wird.

    Diese innere Instabilität, die nicht - wie in Russland - zur Ausbildung eines autoritären Regimes führte, sondern die Form einer von beständigen Fraktionskämpfen geprägten Oligarchenherrschaft annahm, lieferte - neben den konkreten Zwängen der Systemkrise - die machtpolitischen Hebel für die äußeren Interventionen, die der Westen und Russland von der Orangen Revolution bis zum Angriffskrieg Putins in zunehmender Intensität vornahmen. Die Ukraine war aufgrund der Krise spätestens 2013 ökonomisch am Ende, die herrschende Oligarchie musste sich für die Einbindung in ein Bündnissystem entscheiden.Die hiernach folgende, bis in den Krieg führende Eskalation resultierte aus dem Versuch beider geopolitischen Lager, des Westens wie des Ostens, dieses Grenzland mit aller Macht dem Zugriff des jeweiligen Gegners zu entziehen.

    Im Krisenprozess rückt auch der Krieg von der Peripherie weiter in Richtung der kapitalistischen Zentren. In Verbindung mit den anderen Brennpunkten der Krise hat der Krieg in der Ukraine samt der westlichen Reaktionen das Potential, zu einem Weltbrand zu eskalieren. In seinem Text »Weltvernichtung als Selbstvernichtung - Was im Anschluss an Walter Benjamin >zu denken< gibt« knüpft Herbert Böttcher an Analysen von Robert Kurz aus dem >Weltordnungskrieg< an. Darin hatte er die Zerfallsprozesse und die mit ihnen einhergehenden Kriege im Zusammenhang mit der auf Welt- und Selbstvernichtung zulaufenden Leere der kapitalistischen Form der Produktion und Reproduktion gesehen. Im Rückgriff auf Benjamins Verständnis von Geschichte, in der Vergangenheit und Gegenwart angesichts von Katastrophen als >Augenblick der Gefahr< in eine neue Konstellation treten, wirft Böttcher einen Blick auf die sich zur Welt- und Selbstvernichtung gefährlich zuspitzende Weltkrise. Dabei kann Benjamin in seinem - auch als verkürzt zu kritisierenden - Ausgreifen auf die Frage nach Totalität als Krisen- und Fetischzusammenhang zu einem inspirierenden Bezugspunkt für die Kritik der Wert- Abspaltung werden. Gegen den Trend, angesichts der Gefahren, immanent-regressiv orientierenden Halt bei Klasse, Identität, Interesse, Verschwörung etc. zu suchen, kann Benjamin so gelesen werden, dass der Bruch mit den herrschenden Fetischverhältnissen als unverzichtbare Voraussetzung für eine Perspektive der Rettung erkennbar wird.

    Der Text von Thomas Meyer »Alternative zum Kapitalismus - Im Check: Wirtschaftsdemokratie und Arbeiterselbstverwaltung« beschäftigt sich mit einem weiteren, von vielen Linken diskutierten Themenfeld (neben Commons, Postwachstum, Gemeinwohlökonomie usw.), welches eine Überwindung (wenigstens >stückweise< Zurückdrängung oder Zähmung seiner Zumutungen) des Kapitalismus verspricht. Beide >Konzepte< gelten als praktikabler Einspruch gegen den (neoliberalen) Kapitalismus und seine fatalen Verheerungen. In seiner Auseinandersetzung mit diesen mutmaßlichen Alternativen zum Kapitalismus greift Meyer die marxistische Demokratiekritik (vorwiegend des Austromarxisten Max Adler), die Kritik der Wirtschaftsdemokratie (u. a. des August Thalheimer) sowie die Kritik der Arbeiterselbstverwaltung in Jugoslawien durch die längst vergessenen Praxis-Philosophen (wie Svetozar Stojanovic und Michailo Markovic) auf, um zu demonstrieren, dass eine Wirtschaftsdemokratie schon in früheren Zeiten vernichtend kritisiert wurde, sodass jene Ansprüche, Wirtschaftsdemokratie >neu zu denken<, über das längst Gedachte leider nicht wirklich hinauskommen. Er zeigt auch dass die Selbstverwaltung der Arbeiter/-innen keineswegs als eine »social transition beyond capitalism« (Richard D. Wolff) angesehen werden kann. Wirtschaftsdemokratie und Arbeiter/-innenselbstverwaltung laufen auf eine Demokratisierung und auf eine >selbstbestimmte< Exekution des kapitalistischen Zwanges hinaus und nicht auf seine Abschaffung. Über die marxistische Demokratiekritik (die zutreffende Punkte zu nennen weiß, aber im Feld des proletarischen Klassenkampfes verbleibt) hinaus wird dabei betont, dass die demokratische Anerkennung und Beteiligung der Menschen deren Unterwerfung unter den kapitalistischen Verwertungszwang sowie ihre Verwertungsfähigkeit voraussetzen. Diese Verwertungsfähigkeit und damit die Grundlage der Demokratie (die wohlgemerkt eine kapitalistische ist) ist am Wegbrechen, womit ein demokratisches Mitentscheiden des Wirtschaftsgeschehens und die Selbstverwaltung der Arbeiter/-innen >ihrer< Betriebe zunehmend gegenstandslos und schlussendlich nicht viel mehr zuwege bringen werden als eine Konkurs- und Elendsmitbestimmung. Kritisiert an diesen Diskursen werden das Verbleiben dieser im kapitalistischen Formgehäuse und die Gebundenheit dieser Konzepte an eine gelingende Verwertung des Werts und damit an ein erfolgreiches >selbstbestimmtes< Sichdurchsetzen in der Konkurrenz - was von Wirtschaftsdemokratiediskutanten gelegentlich angedeutet und bald wieder >vergessen< -, aber keine Kritik daran systematisch entfaltet wird.

    Wie üblich zum Schluss sei noch auf einige Publikationen hingewiesen: Auf Französisch sind bei Crise et Critique (Albi) erschienen: Robert Kurz: Grau ist des Lebens goldener Baum und grün die Theorie (Gris est l\'arbre de la vie, verte est la théorie) sowie Es rettet euch kein Leviathan - Thesen zu einer kritischen Staatstheorie (L'État n'est pas le sauveur suprême - Thèses pour une théorie critique de l'État). Auf Italienisch bei Meltemi (Mailand): Das Weltkapital - Globalisierung und innere Schranken des modernen warenproduzierenden Systems (Il capitale mondo - Globalizzazione e limiti interni del moderno sistema produttore di merce).

    Von Moishe Postone ist bei Consequência (Rio de Janeiro) auf Portugiesisch erschienen: Antissemitismo et Nacional-Socialismo - Escritos sobre a questão judaica sowie auf Französisch wird bei Crise et Critique eine zweibändige Werkausgabe erscheinen: OEuvres de Moishe Postone - Repenser une théorie critique du capitalisme au XXIe siècle (Band 2 voraussichtlich Ende 2023).

    Des Weiteren ist ein bei Edufes (Vitória/Espírito Santo) ein elektronisches Buch über die Modernisierungsgeschichte Brasiliens erschienen: Os sentidos da modernização: ensaios críticos sobre formação nacional e crise (Die Bedeutung der Modernisierung: kritische Aufsätze zur nationalen Konstitution und Krise) (edufes.ufes.br/). Die Autoren sind Teil der wert-abspaltung-kritischen-Gruppe von São Paulo/Brasilien, welche mit der Universität von São Paulo verbunden sind. Sie stellen ihre Forschungen in verschiedenen Essays vor, die sich sowohl mit der Frage nach der Konstitution der abstrakten Arbeit, des Patriarchats und des Rassismus in der brasilianischen Geschichte als auch mit den Krisen kapitalistischer Kategorien nach der nachholenden Modernisierung der 70er Jahre auseinandersetzen.

    Zum Ukraine-Krieg und seiner >Vorgeschichte< erschien bei Consequência das Buch Ucrânia - O grande jogo - A luta pelo poder entre o Leste e o Ocidente na crise global (Ukraine - The Big Game - Der Machtkampf zwischen Ost und West in der globalen Krise). Das Buch vereint 20 Texte von Tomasz Konicz, die zwischen 2014 und den ersten Kriegsmonaten veröffentlicht wurden.

    Herbert Böttcher zeigt in seinem Buch Auf dem Weg zur unternehmerischen Kirche (Echter-Verlag, Würzburg) (das Buch ist eine auf etwa den doppelten Umfang erweiterte Fassung des gleichnamigen Textes, der bereits in der exit! Nr. 17 erschienen ist) die Wandlung der Kirche hin zu einer >unternehmerischen Kirche< auf. >Anlass< für diesen >Aufbruch< ist der zunehmende Bedeutungsverlust der Kirche - und das inmitten gesellschaftlicher Krisen -, der mit einem massiven Schwund an Mitgliedern einhergeht. Die damit einhergehenden Reformen suchen nach Anschluss an betriebswirtschaftliche Konzepte, nach Anpassung an die kapitalistischen Verhältnisse. Sie wollen auf die >Höhe der Zeit<, genauer auf die Höhe der einbrechenden kapitalistischen Gesellschaft. Böttcher setzt sich einerseits mit Konzepten auseinander, die den Weg zu einer >unternehmerischen Kirche< bahnen, und zum anderen mit den synodalen Erneuerungsprozessen, in denen die Kirche an den gesellschaftlichen Krisen und ihren Opfern vorbei nach interner Erneuerung sucht. So wird Erneuerung zur Optimierung der Anpassung an die gesellschaftlichen Verhältnisse.

    Dominic Kloos setzt sich in seinem Buch Die >Himmelfahrt des Geldes< in den Prinzipienhimmel - Zur Finanzialisierung des Kapitalismus und den Grenzen christlicher Sozialethik (AJZ-Verlag, Bielefeld) mit Argumentationsmustern der katholischen Soziallehre auseinander. Am Beispiel der vatikanischen Stellungnahme zur Rolle der Finanzmärkte, Oeconomicae et pecuniariae quaestiones (Fragen der Ökonomie und des Geldes betreffend), macht er deutlich, wie moralische Urteile und politische Positionierungen aus dem >Prinzipienhimmel< der Soziallehre abgeleitet werden, ohne sich kritisch mit den gesellschaftlichen Verhältnissen auseinandergesetzt zu haben, in deren Zusammenhang die Finanzmärkte stehen. Dabei wird deutlich, dass die Vermehrung von Geld durch Geschäfte auf den Finanzmärkten eine Reaktion auf die Krise der Akkumulation in der Realwirtschaft ist. Diese wiederum hat ihre zentrale Ursache im Ersetzen von Mehr-Wert schaffender Arbeit durch Technologie. Diese innere, nicht zu überwindende Schranke des Kapitalismus lässt sich nicht auf Dauer durch die Zufuhr von »Geld ohne Wert« (Robert Kurz) kompensieren und hat desaströse Folgen. All das müsste Gegenstand der Reflexion sein. Stattdessen scheint es leichter zu sein, sich mit Schuldzuweisungen, moralischen Verurteilungen und moralischen Forderungen an das Handeln von Akteuren zu klammern. So aber kann es keine Umkehr geben von den Wegen in die Katastrophe, in die der Kapitalismus in seiner Krise treibt.

    El capitalismo de hoy, la incertidumbre de mañana (Der Kapitalismus von heute - Die Ungewissheit von morgen) (Pepitas de Calabaza, Logroño) von Clara Navarro Ruiz stellt auf einführende Weise die Grundbegriffe vor, um ein kritisches Verständnis des zeitgenössischen Kapitalismus zu entwickeln. Das Buch richtet sich an ein breites Publikum und sucht ihm zu zeigen, dass das kapitalistische System - ganz im Gegensatz zu dem, was seine Apologeten sagen - derzeit ernste Probleme hat, sich selbst zu reproduzieren. Selbst wenn die Analyse sich nur teilweise auf die wert-abspaltungskritische Thesen stützt, macht das Buch auf jeden Fall deutlich, dass der zeitgenössische Kapitalismus auf schwankende Stützen setzt. Diese sind klare Zeichen dafür, dass der Kapitalismus sich in seinem unaufhaltsamen und unvermeidbaren Niedergang befindet.

    Der Text beginnt mit einer kurzen Skizze der Grundbegriffe der inneren Logik des Kapitalismus (Wert, Tauschwert, abstrakte Arbeit) und erläutert, wie sich der Kapitalismus heute im Niedergang befindet. Dafür wendet sich der Text an einige Aspekte von Kurz' Thesen über den Zusammenbruch des Kapitalismus. Danach widmet sich die Analyse den Phänomenen der Globalisierung und dem >Plattformkapitalismus< und zeigt auf, inwieweit beide Anzeichen einer fundamentalen Krise des Kapitalismus sind. Das Buch schließt mit einem Kapitel über die Auswirkungen des Kapitalismus auf das Verhältnis zur Natur, auf das Geschlechterverhältnis und auf die >Rasse<.

    Im Mangroven-Verlag (Kassel) erscheint das Buch Der Dialog - Ein Gespräch über Sinn und Unsinn der politischen Ökonomie von Knut Hüller & Klaus Müller und dokumentiert die Debatte beider Autoren, die am Rezensions-Essay Hüllers von Müllers Buch Auf Abwegen - Von der Kunst der Ökonomen sich selbst zu täuschen (Köln 2019) ihren Ausgangspunkt nahm (die Rezension und einige der Debattenbeiträge sind auf exit-online.org veröffentlicht).

    Es sei noch auf die Seite exitinenglish.wordpress.com hingewiesen, auf der Übersetzungen ins Englische erscheinen.


    Johanna Berger ist in die Redaktion aufgenommen worden.

    Roswitha Scholz für die exit!-Redaktion im Dezember 2022.


    1. Vgl. Scholz, Roswitha: Die Metamorphosen des teutonischen Yuppie, 1995, auf exit-online.org.^

    2. Vgl. Böttcher, Herbert: Du musst »Gesundheitsdiktatur« sagen! Wer ist der beste im Regredieren?, 2022, auf exit-online.org.^

    3. Jappe, Anselm: Haben sie Gesundheitsdiktatur gesagt?, 2022, auf wertkritik.org.^

    4. Vgl. Urban, Andreas: Ein Gespenst geht um in der Wertkritik - Anmerkungen zur wert(abspaltungs)kritischen Corona-»Debatte«, 2022, auf wertkritik.org.^

    5. Kurz, Robert: Marx lesen!, Frankfurt 2006, 51.^

    6. Ebd., 42.^

    7. Vgl. Kommentar von Herbert Böttcher und der Redaktion zur Corona-Debatte innerhalb von exit!, auf exit-online.org^

    8. Kurz, Robert: Geld ohne Wert, Berlin 2012, 178.^

    9. Urban, Andreas: Propaganda und der geopolitische Abstieg des Westens, 2022, auf wertkritik.org.^

    10. Urban, Andreas: Ein Gespenst geht um in der Wertkritik, 2022, auf wertkritik.org.^

    11. In: Birkner, Martin (Hg.): Emanzipatorische Wissenschaftskritik, Berlin 2022,18-31.^

    12. Vgl. Kloos, Dominic: Die Himmelfahrt des Geldes in den Prinzipienhimmel, Bielefeld 2022, sowie diverse Publikationen des Netztelegramm: https://www.oekumenisches-netz.de/veroeffentlichungen/netztelegramm/.^

    13. Jappe, Anselm: Schluss mit Putins Gas?, 2022, auf wertkritik.org.^

    14. Kurz, Robert: Die Demokratie frißt ihre Kinder, 1993, auf exit-online.org.^

    15. Urban, Andreas; Uhnrast, F. Alexander von: Corona als Krisensymptom Teil 2, 2022: auf wertkritik.org.^

    16. Urban, Andreas: Ukraine - Krieg, Propaganda und der geopolitische Abstieg des Westens, 2022, auf wertkritik.org.^

    17. Siehe hierzu die Stellungnahme auf der exit!-Homepage: https://exit-online.org/textanz1.php?tabelle=aktuelles&index=34&posnr=814.^

    18. Urban, Andreas: Der autoritäre Konformismus der akademischen Jugend, 2022, auf streifzuege.org.^

    19. Urban, Andreas: Corona von links, 2022, auf wertkritik.org.^

    20. Heitmeyer, Wilhelm: Autoritäre Versuchungen, Berlin 2018, 279.^

    21. Erstveröffentlichung in: Fleischer, Helmut (Hg.): Der Marxismus in seinem Zeitalter, Leipzig 1994, 162-184.^