|
|
|
Ulrich,
Jörg
Masken
und Metamorphosen des Heiligen
Zehn
Essays
|
|
|
|
Verlag
: |
Ulmer Manuskripte |
ISBN : |
3-934869-34-3 |
Einband
: |
Paperback |
Seiten/Umfang
: |
ca. 150 Seiten -
21 × 14 cm |
Erschienen
: |
1. Auflage 01.10.2004 |
Preisinfo
: |
13,50 Eur[D] /
13,90 Eur[A] |
Aus der Reihe
: |
Sozial- u. Kulturwiss. |
|
|
|
Im Kapitalismus ist eine Religion zu
erblicken, d.h. der Kapitalismus dient essentiell der Befriedigung
derselben Sorgen, Qualen, Unruhen, auf die ehemals die so genannten
Religionen Antwort gaben. Der Nachweis dieser religiösen
Struktur des Kapitalismus, nicht nur, wie Max Weber meint, als eines
religiös bedingten Gebildes, sondern als einer essentiell
religiösen Erscheinung, würde heute noch auf den
Abweg einer maßlosen Universalpolemik führen. [...].
Später wird dies jedoch überblickt werden.
Walter Benjamin (1921)
Das Verhältnis zwischen dem Heiligen und dem Profanen,
zwischen Religion und Gesellschaft ist in jüngster Zeit zum
Thema einer abseits des Mainstreams geführten Diskussion
geworden, in deren Verlauf immer deutlicher zum Vorschein kam, dass die
gegenwärtige Gesellschaft keineswegs als eine vollkommen
metaphysik-, transzendenz- und damit religionsfreie Form menschlichen
Zusammenlebens begriffen werden darf, sondern dass von der
religiösen Natur des Kapitalismus (Christoph Deutschmann)
gesprochen werden muss.
Walter Benjamins Formulierung Kapitalismus als Religion weist in diesem
Zusammenhang nicht mehr auf ein nur äußerliches
Verhältnis der beiden Begriffe und der durch sie bezeichneten
Realität hin. Sie bezieht sich auf ihre Einheit, ihr Einssein.
Die Gesellschaft selber ist zur Religion geworden. Das Heilige und das
Profane sind ineinander übergegangen.
Die vorliegenden Essays von Jörg Ulrich zentrieren sich
insgesamt um dieses Generalthema bzw. diese grundsätzliche
These, indem sie von verschiedenen Zugängen her die
vielfältigen Erscheinungsformen und Maskierungen des Heiligen
in der Welt aufzuspüren und für eine
metaphysikkritsche Gesellschaftstheorie zugänglich zu machen
versuchen.
Aus dem Inhalt
Der Begriff der Natur im Kontext der Individualisierungsdebatte
Anmerkungen zur Metaphysik modernisierungsbegleitender Theoriebildung
Der nihilistische Diskurs der Postmoderne
Über Einheit und Vielheit bei Habermas und anderen
maßgebenden Denkern
Misslungene Erlösung
Überlegungen zu Walter Benjamins Fragment Kapitalismus als
Religion
Das Evangelium der Heiligen Sabine
Zur medialen Inszenierung politischer Glaubensbekenntnisse
Promis und Frommis
Zur fetischistischen Formatierung des Individuums in der
Erlebnisgesellschaft |
|
|
Der
Autor
Jörg Ulrich, Dr. rer. soc., geb. 1954, lebt in Blaubeuren bei
Ulm. Er arbeitet als freier Publizist, Texter und Verlagslektor.
Zahlreiche Buchveröffentlichungen sowie Zeitungs- und
Zeitschriftenartikel.
|
|
|
|
|